Datenschutzbestimmungen Webseite www.goki.eu
Mit dem Betrieb unserer Webseite mit der URL www.goki.eu (im Folgenden „Webseite“ genannt) verarbeiten wir personenbezogene Daten. Diese werden von uns vertraulich behandelt und nach den geltenden Gesetzen – insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) – verarbeitet. Mit diesen Datenschutzbestimmungen wollen wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir sie verwenden und gegebenenfalls wem wir sie offenlegen. Darüber hinaus werden wir Ihnen erklären, welche Rechte Ihnen zur Wahrung und Durchsetzung Ihres Datenschutzes zustehen.
Unsere Datenschutzbestimmungen enthalten Fachbegriffe, die in der DSGVO und dem BDSG stehen. Zu Ihrem besseren Verständnis wollen wir diese Begriffe in einfachen Worten vorab erklären:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Unternehmen: Gollnest & Kiesel GmbH & Co. KG ("wir")
Gesetzlicher Vertreter: Gerhard Gollnest (GmbH Geschäftsführer)
Anschrift: Hauptstraße 13-16, 21514 Güster
Telefon: 04158 8822-0
Fax: 04158 8822-55
E-Mail: info@goki.eu
Wir haben für unser Unternehmeneinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen ihn unter:
Name: Reinher Karl
Anschrift: HABEWI GmbH & Co. KG, Palmaille 96, 22767 Hamburg
Telefon: 040/ 46008966
Fax: 040/ 46008977
E-Mail: datenschutz@habewi.de
III. Verarbeitungsrahmen
Im Rahmen der Webseite verarbeiten wir die nachfolgend im Abschnitt IV. im Einzelnen aufgeführten personenbezogenen Daten von Ihnen. Wir verarbeiten nur Daten von Ihnen, die Sie aktiv auf der Webseite angeben (z.B. durch das Ausfüllen von Formularen) oder die Sie bei der Nutzung unseres Angebotes automatisch zur Verfügung stellen.
Ihre Daten werden ausschließlich von uns verarbeitet und grundsätzlich nicht an Dritte verkauft, verliehen oder weitergegeben. Sofern wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Hilfe externer Dienstleister bedienen, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung, bei der wir als Auftraggeber unseren Auftragnehmern gegenüber weisungsbefugt sind. Zum Betrieb unserer Webseite setzen wir für das Hosting, sowie zur Wartung, Weiterentwicklung und Pflege externe Dienstleister ein. Wir hosten unsere Webseite beim externen Anbieter DSISoft GmbH, Münzstraße 9, 38100 Braunschweig im Rechenzentrumsstandort Deutschland. Sollten bei einzelnen, der in Abschnitt IV. aufgeführten Verarbeitungen weitere externe Dienstleister zum Einsatz kommen, werden sie dort benannt.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet durch uns grundsätzlich nicht statt und ist auch nicht geplant. Über Ausnahmen von diesem Grundsatz werden wir in den nachfolgend dargestellten Verarbeitungen informieren. Eine etwaige Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt dann auf Grundlage der sogenannten EU-Standardvertragsklauseln.
Diese werden auch in den sogenannten Logfiles unseres Systems gespeichert. Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch das System ist notwendig, um unsere Webseite an das Endgerät eines Nutzers ausliefern zu können. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Ihre IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen zur Abwehr von Angriffen auf unsere Webseite (insbesondere von sogenannten DDos-Attacken) und zur Betrugsprävention auch in den Logfiles erfasst.
Als registrierter Nutzer können Sie auf unserer Webseite schneller und bequemer einkaufen, indem Sie Ihre Rechnungs- und Lieferanschriften in Ihrem Nutzer-Profil hinterlegen. Dadurch müssen Sie Ihre personenbezogenen Daten bei späteren (weiteren) Einkäufen nicht erneut eingeben.
Welche Cookies auf unserer Webseite für welchen Zweck verwendet werden, wie lange diese auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und welche Einwilligungen Sie ggf. bereits erklärt haben, können Sie den Einstellungen des Consent-Tools entnehmen.
Eine Datenverarbeitung stellen jedoch unsere Profile innerhalb der Sozialen Netzwerke dar. Sofern Sie beim Besuch eines solchen Profils beim jeweiligen Sozialen Netzwerk eingeloggt sind, werden diese Informationen Ihrem dortigen Benutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie mit unserem Profil interagieren, z.B. einen Beitrag kommentieren, „teilen“, „liken“ oder „retweeten“, werden auch diese Informationen in Ihrem Benutzerkonto gespeichert. Ihre Interaktionen mit unserem Profil sind von uns im Regelfall auch einsehbar.
Auf dem Sozialen Netzwerk Facebook haben wir über die sogenannte „Insights“ -Funktion die Möglichkeit, statistische Daten über die Nutzung unserer Facebook-Seite zu erhalten. Diese Statistiken werden von Facebook bereitgestellt. Die „Insights-Funktion“ ist nicht abdingbar. Wir können nicht entscheiden, diese Funktion an- oder auszuschalten. Sie steht allen Facebook-Fanpage-Betreibern zur Verfügung, unabhängig davon, ob Sie die Insights-Funktion von Facebook nutzen oder nicht. Uns werden über die Facebook-Insights für einen wählbaren Zeitraum im Hinblick auf Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen die folgenden Daten bereit gestellt: Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt-mir“-Angaben einschließlich Herkunft, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Beitragsreichweite (unterteilt in organische, virale und bezahlte Interaktionen), Kommentare, Geteilte Inhalte, Antworten sowie demografische Auswertungen, also Herkunftsland, Geschlecht und Alter. Bei den Insights-Statistiken ist es uns nicht möglich, Abonnenten und Fans unserer Seite zu identifizieren und deren Profile einzusehen.
Auf den Sozialen Netzwerken Facebook und Instagram haben wir über die sogenannte „Insights“ -Funktion die Möglichkeit, statistische Daten über die Nutzung unserer Facebook-Seite bzw. unseres Instagram Profils zu erhalten. Diese Statistiken werden von Facebook bzw. Instagram bereitgestellt. Die „Insights-Funktion“ ist nicht abdingbar. Wir können nicht entscheiden, diese Funktion an- oder auszuschalten. Sie steht allen Facebook-Fanpage-Betreibern und allen Betreibern eines Instagram-Business-Accounts zur Verfügung, unabhängig davon, ob Sie die Insights-Funktion nutzen oder nicht.
Uns werden über die Facebook-Insights für einen wählbaren Zeitraum in anonymisierter Form im Hinblick auf Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen die folgenden Daten bereit gestellt: Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt-mir“-Angaben einschließlich Herkunft, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Beitragsreichweite (unterteilt in organische, virale und bezahlte Interaktionen), Kommentare, Geteilte Inhalte, Antworten sowie demografische Auswertungen, also Herkunftsland, Geschlecht und Alter. Bei den Insights-Statistiken ist es uns nicht möglich, Abonnenten und Fans unserer Seite zu identifizieren und deren Profile einzusehen.
Desweiteren werden uns über die Instagram-Insights Daten in anonymisierter Form über die Entwicklung und Reichweiter unserer Instagram-Profils, sowie der dort von uns eingestellten Posts, Stories und Videos ausgegeben. Wir erhalten in den Instagram-Insights auch statistische Angaben zu dem Herkunftsort, Geschlecht und Alter der Abonnenten unseres Instagram-Profils.
Die Sozialen Netzwerke, mit denen Sie kommunizieren, speichern Ihre Daten unter Verwendung von Pseudonymen als Nutzungsprofile und verwenden sie für Werbezwecke und zur Marktforschung. So können Ihnen z.B. Werbeanzeigen innerhalb des Sozialen Netzwerkes und auf anderen Webseiten von Dritten angezeigt werden, die Ihren mutmaßlichen Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck kommen im Regelfall Cookies zum Einsatz, die das Soziale Netzwerk auf Ihrem Endgerät ablegt. Ihnen steht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile ein Widerspruchsrecht zu, für dessen Ausübung Sie sich direkt an die Sozialen Netzwerke wenden müssen.
Die Sozialen Netzwerke verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.
Bei der Darstellung unserer Webseite werden die Standardschriften Ihres Endgerätes durch Schriftarten ausgetauscht. Dies erfolgt, um Ihnen den Text auf unserem Kundenportal besser lesbar und ästhetisch ansprechender anzeigen zu können. Bei der Schriftenersetzung haben wir uns für eine datenschutzfreundliche Lösung entschieden. Und zwar binden wir keine externen Dienste, wie z.B. Google Fonts oder Adobe Fonts ein. Sondern wir speichern die zu ersetzenden Schriftarten lokal auf unserem Server. Dies hat den Vorteil, dass bei einem Aufruf unserer Seite keine Anfrage Ihres Browsers an externe Schriftenersetzungsdienste erfolgt und damit auch keinerlei Daten, insbesondere nicht Ihre IP-Adresse in Verbindung mit der Adresse unserer Webseite, an Dritte übermittelt werden.
Um Ihre persönlichen Daten vor fremdem Zugriff zu schützen, haben wir unsere Webseite mit einem SSL- bzw. TLS-Zertifikat versehen. SSL steht für „Secure-Sockets-Layer“ und TLS für „Transport Layer Security“ und verschlüsselt die Kommunikation von Daten zwischen einer Webseite und dem Endgerät des Nutzers. Sie erkennen die aktive SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung an einem kleinen Schloss-Logo, das ganz links in der Adresszeile des Browsers angezeigt wird.
Im Hinblick auf die oben beschriebene Datenverarbeitung durch unser Unternehmenstehen Ihnen die folgenden Betroffenenrechte zu:
August 2021